Sind Sie bereits online ?

Optimieren Sie Ihr Erlebnis mit uns


RSM

Computer
Vertriebs GmbH

IT Systemlösungen vom Profi

Internet & Handytarife

Die meisten Haushalte sind in Deutschland bereits mit dem Internet und/oder über das Telefon miteinander verbunden. Über Kupfertelefon- Coaxialkabelfernseh-Kabel oder über Richt- und Mobilfunk. Für die Bereitstellung Dieser Techniken verlangen die Anbieter je nach Tarif/Vertrag ein i.d.R. monatliches Entgelt von Ihnen. Wir als Ihr unabhängiger IT Partner analysieren gerne Ihre bestehenden Tarife/Verträge auf Optimierungspotenzial oder helfen Ihnen dabei den richtigen Tarif/Vertrag für Sie zu finden. Wir sind nicht auf Provisionsbasis für irgendeinen Anbieter tätig, können Ihnen aber durch langjährige Erfahrung und durch gängige Anbieterpraxis in vielen Fällen vorab, dazwischen und danach weiterhelfen.
  • Ihre persönliche Bedarfsanalyse für Neuverträge
  • Internet Hardware (Router, Modem etc.) und Handys
  • Optimierung Ihrer bestehenden Internet- oder Handytarife

Bitten bringen Sie für eine persönliche Beratung Ihre aktuellen Vertragsunterlagen bzw. Ihre letzten Rechnungen mit. Wir benötigen einige Anhaltspunkte um ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Mobilfunk Netzabdeckung und Verfügbarkeit;



Begriffserklärung Roaming; Der Begriff Roaming (englisch für „herumwandern“, „streunen“ oder „herumstreifen“) oder Durchleitung ist die Fähigkeit eines Mobilfunknetz-Teilnehmers, in einem anderen, fremden Netzwerk als seinem Heimnetzwerk selbsttätig Anrufe zu empfangen oder zu tätigen, Daten zu schicken und zu empfangen oder Zugriff auf andere Mobilfunknetzdienste zu haben. Dies funktioniert sowohl im GSM-Standard, wo der Begriff eingeführt wurde, als auch im UMTS- und LTE-Standard. Roaming-Fähigkeiten haben dann z. B. für einen Teilnehmer Bedeutung, wenn er sich außerhalb des Funkbereichs bewegt, welcher durch sein Heimnetzwerk abgedeckt wird. Die Einsatzbereitschaft der Endgeräte außerhalb des eigenen Funknetzes wird durch Authentisierung, Autorisierung und Verrechnungsverfahren (Billing) technisch unterstützt.

Begriffserklärung Mobile App; Als Mobile App wird eine Anwendungssoftware für Mobilgeräte bzw. mobile Betriebssysteme bezeichnet. Obwohl sich der Begriff App als Abkürzung von dem englischen Begriff Application Software auf jegliche Art von Anwendungssoftware bezieht, wird er im deutschen Sprachraum oft mit Anwendungssoftware für Mobilgeräte gleichgesetzt. Im Sprachgebrauch sind damit meist Anwendungen für Smartphones und Tablet-Computer gemeint.

Begriffserklärung VDSL; Very High Speed Digital Subscriber Line (VDSL, die Abkürzung VHDSL gilt als veraltet) ist eine DSL-Technik, die wesentlich höhere Datenübertragungsraten über gebräuchliche Telefonleitungen liefert als beispielsweise ADSL oder ADSL2+. Wie alle DSL-Techniken benutzt auch VDSL für das letzte Stück der Übertragungsstrecke zum Kunden die (verdrillte) Kupferleitung, obwohl in den (deutschen) Medien häufiger fälschlicherweise auch für dieses Stück von der Verwendung von Glasfasern die Rede ist. Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) hat derzeit zwei VDSL-Standards festgelegt: VDSL1 (ITU-T G.993.1) sowie VDSL2 (ITU-T G.993.2).

VDSL2 basiert auf dem Übertragungsverfahren Discrete Multitone (DMT) und bietet bei einer Grenzfrequenz von 30 MHz theoretisch erreichbare Datenübertragungsraten von bis zu je 100 Mbit/s im Up- und Downstream. Der VDSL2-Standard wurde im Frühjahr 2005 von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) verabschiedet. Der Standard selbst basiert auf dem bewährten ADSL2+-Standard und ist zu diesem vollständig abwärtskompatibel. Zusätzlich wurden Möglichkeiten implementiert, gleichzeitig mehrere virtuelle Verbindungen über eine physische Verbindung zu realisieren, um so etwa IPTV-Daten priorisieren zu können.

VDSL sowie dessen Nachfolgestandard VDSL2 wurden mit dem Ziel entwickelt, sogenannte „Triple-Play-Dienste“ anbieten zu können. Darunter zu verstehen ist die Zusammenführung von klassischen Telefoniediensten in Form von Analog-/ISDN- beziehungsweise IP-Telefonie, breitbandigem Internet sowie IPTV.

Als Nachfolgestandard von VDSL2 wurde G.fast entwickelt.

Kontaktdaten

Bürozeiten

  • Mo Di Mi Do Fr: 09:00 -12:00 Uhr
    13:00 -17:00 Uhr

Fernwartung

Sie haben Probleme mit Ihrem Gerät und stehen in Verbindung mit einem unserer Techniker ? Klicken Sie auf das Symbol Ihres Betriebssystems und teilen Sie Ihre ID & Kennwort dem Techniker mit.

RSM
"Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer." Konrad Zuse

Unternehmen

Zertifikat



Wir fördern unsere Zukunft !
RSM


© 2002-2022 RSM Computer Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten.